Schallschutz FAQ
Fakten und Erklärungen
Der Schalldruckpegel (wie laut etwas ist) kann von verschiedenen Personen unterschiedlich wahrgenommen werden, daher benötigen wir eine Möglichkeit, eine objektive Messung des Schallpegels in Zahlen zu erhalten. Dieser ist definiert als der Schalldruckpegel.
Eine Schallschutzhaube ist ein Gehäuse, dessen Zweck es ist, den Schall Ihrer Wärmepumpe oder Ihres Klimagerätes zu dämpfen. Dies führt zu weniger Lärmbelästigung und mehr Lebensqualität.In vielen Fällen kann eine Schallschutzhaube auch für Kompressoren, Schwimmbadpumpen, Chiller, Rückkühler verwendet werden.
Eine Schalldämmaube ist ein Gehäuse, dessen Zweck es ist, den Schall Ihrer Wärmepumpe oder Ihres Klimagerätes zu dämpfen. Dies führt zu weniger Lärmbelästigung und mehr Lebensqualität.In vielen Fällen kann eine Schalldämmhaube auch für Kompressoren, Schwimmbadpumpen, Chiller, Rückkühler verwendet werden.
Der Ausdruck Nachhall oder umgangssprachlich kurz Hall bezeichnet im Unterschied zum Echo kontinuierliche Reflexionen von Schallwellen (Schallreflexionen) in einem geschlossenen Raum oder in einem natürlich begrenzten Bereich.
Quelle: Wikipedia
Die Raumakustik ist ein Gebiet der Akustik, das sich mit der Auswirkung der baulichen Gegebenheiten eines Raumes auf die in ihm stattfindenden Schallereignisse beschäftigt. Schwerpunkt der Raumakustik ist die Gestaltung der Wahrnehmbarkeit von Schallereignissen durch Nutzer von Konzertsälen, Theatern, Versammlungssälen, Schulzimmern, Fernseh- und Rundfunkstudios, Kirchen und anderen Räumen, in denen akustische Darbietungen vielen Zuhörern zugänglich gemacht werden (Technische Raumakustik). Auch in Räumen des Alltags (Schulen, Restaurants, Einkaufszentren, Großraumbüros etc.) spielt die Raumakustik eine zunehmende Rolle und wird in die Planung einbezogen.
Quelle: Wikipedia
Körperschall ist Schall, der sich in einem Festkörper ausbreitet. Das umfasst so unterschiedliche Phänomene wie Erschütterungen und Erdbeben, die Übertragung von Schwingungen in Gebäuden, Fahrzeugen, Maschinen usw. oder auch die zur Werkstoffprüfung eingesetzten Ultraschallwellen.
Quelle: Wikipedia